Beratung zum Thema Blindheit und Sehbehinderung
Als blinder Psychologe berate ich Sie gerne.
Ich wurde eingeladen einen Vortrag zur Eröffnung des 40 jährigen Jubiläums der Milton Erickson Gesellschaft Deutschland, vom 15.-18. März 2018 in Bad Kissingen in Deutschland zu halten.
Thema:
Mit Hypnose mehr sehen
Hypnosetherapie bei Sinnesbeeinträchtigung am Beispiel des Nicht-Sehens
Menschen mit einer Sinnesbehinderung erfahren wesentlich schneller Grenzen, sehen sich rascher vor scheinbar unüberwindliche Barrieren gestellt. Die Hypnosetherapie bringt eine Vielzahl an Techniken und Denkweisen mit, die aus einer Einschränkung eine Herausforderung, aus einer grenze eine Grenzerfahrung machen.
Meine Erfahrungen kommen aus einer nicht-sehenden Welt. Ich bin jedoch davon überzeugt, dass die Grundsätze der Hypnosetherapie, so wie ich sie als blinder Therapeut für blinde und sehende Patienten anwende, sich auch bei anderen Sinnesbehinderungen in ähnlicher Weise einsetzen lässt.
Hypnose für blinde Menschen wirkt auf mehreren Ebenen. Durch therapeutische Geschichten, Humor, andere indirekte Techniken schärfen wir den Blick nach innen, helfen, über den Tellerrand zu schauen und auch mal das scheinbar unmögliche zu probieren.Hypnosetherapie von blinden Menschen wirkt als Modell, hilft dem Patienten dabei, ganz unbeobachtet das alte Problem auf ganz neue Weise zu sehen. Hypnose ist spielen mit der Sprache. Hypnose ist Wahrnehmungngskunst. Durch Elemente der Hypnose ist es möglich, die Wahrnehmung so zu schärfen, dass sie mit den Uhren hinschauen können. Selbst, wenn die Augen die Stirnrunzeln, die sie nicht haben, und sie sich fragen, wie Das möglich sein soll.
Gerade die Hypnose macht die Arbeit von und für behinderte Menschen so besonders effektiv und wertvoll.
Weiters haben wir am Samstag auch noch einen Workshop abgehalten.
Workshop
Mit Hypnose mehr sehen
In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit zu lernen, mit den Ohren zu sehen. So erweitern Sie die Grenzen Ihrer Wahrnehmung und erfahren, wie Sie neue Fähigkeiten an sich entdecken und entwickeln. Wir finden und erfinden Wege, Feste Grenzen zu erweitern und fest gefahrene Glaubenssysteme durch geschicktes Fragen infrage zu stellen.
Neugier und Lust an praktischem Üben und Ausprobieren, sind die einzige Voraussetzung, die Sie brauchen.
Hypnotherapie bei blinden und sehbehinderten Patienten*innen (Mag. Dipl.-Psych. Thomas Hill)
Der Vorteil im Nachteil...
Ich wurde vom IVS (Institut für Verhaltenstherapie, Verhaltensmedizin und Sexuologie Nürnberg) eingeladen, etwas über die Therapie von blinden und sehbehinderten Menschen zu erzählen. Das Thema liegt mir sehr am Herzen. Ich bin überzeugt, dass hier noch viel Forschung und Entwicklung möglich und notwendig sind.
Kontakt und Terminvereinbarung
Mag. Thomas Hill
Hypnose-Psychologe
Praxis:
Pichlerweg 4a, 1. Stock
Langholzfeld
4061 Pasching bei Linz
E-Mail: office@hill-hypnosen.at
Mobil: +43 660 20 39 360
|
|
|