Schmerzfrei Leben und Bewegen - Wohlfühlen im eigenen Körper durch Yoga und Selbsthypnose Juni 2022
…geeignet für alle Schmerzbereiche, Rücken, Schulter, Nacken, Kopf, Hüfte, Knie oder Füße.
Schmerzfrei durch die Harmonie von Körper und Geist.
Vielleicht hast Du schon einmal vom Einsatz der Hypnose bei Zahnbehandlungen oder bei Geburten gehört. Hypnose wird erfolgreich in vielen medizinischen Bereichen eingesetzt, um akute Schmerzen auszublenden. Und auch bei chronischen Schmerzen kommen hypnotische Methoden – hier vor allem Techniken der Selbsthypnose - immer mehr zum Einsatz. Lass den Schmerz durch hypnotische Worte und heilende Bilder immer kleiner und kleiner werden, aktiviere die Selbstheilungskräfte Deines Körpers und nutze die Kraft Deines hilfreichen positiven Unbewussten, um Dich gesund und wohl zu fühlen.
Die Wirkungsweisen des Yoga sind vielfältig. Durch gezielte Übungen aus dem Yoga lernst Du, Verspannungen zu lösen, Deine Haltung zu verbessern, Deine Muskulatur zu kräftigen und Dein Gleichgewicht zu halten. Nebenbei unterstützt du dabei Deinen Stoffwechsel, Deine Atmung, Deinen Blutkreislauf und Dein Nervensystem.
In dieser Kursreihe lernst Du, durch gezielte Suggestionen und körperliche Bewegung Deine Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Dadurch wird sich Dein Schmerzerleben dauerhaft verändern.
Wie fühlt sich Dein Leben ohne Schmerzen an?
Spüre, erfahre und lerne...
ALLGEMEINES
3teilige Kursreihe
Termine/Ort:
Pulsatori, Stadtplatz 32/1. Stock, 4600 Wels
Veranstaltungsleiter:
Hypnose: Mag. Thomas Hill, Hill-Hypnosen
Yoga: Dipl.-Kffr. (FH) Tanja Nicholls, pulsatori Yoga Academy
Anmeldungen:
Anmeldungen bis:
Kosten:
Frühbuchertarif € 150,-
Normaltarif € 175,-
Achtsamkeit & Selbsthypnose
Acht mal Achtsamkeit & Selbsthypnose September bis Oktober 2022
Sie sind wie zwei Flüsse, die eine Weile nebeneinander her fließen, um sich dann dasselbe Flussbett zu teilen.
Durch Achtsamkeitsmeditation können wir loslassen, Akzeptanz entwickeln und tiefe Zufriedenheit erfahren.
Achtsamkeitsmeditation ist in ihrem Ursprung ein spiritueller Weg und ist z.B. im Zen, aber auch in der christlichen Mystik zuhause.
Durch Selbsthypnose nehmen wir Kontakt mit unserem Unbewussten auf, können alte Gewohnheiten ablegen, die Muster des guten Gelingens annehmen und unsere Ziele erreichen. Achtsamkeit und Selbsthypnose ergänzen einander auf wundervolle Weise. Um uns weiter zu entwickeln müssen wir zunächst erkennen, wer wir sind, wo wir stehen und uns wertschätzend annehmen.
Viele unserer Konditionierungen, unserer Angewohnheiten nehmen wir gar nicht wahr. Wir funktionieren wie im Autopiloten-Modus.
Die Achtsamkeit hilft uns, zu erkennen, was wir tun, wie uns unsere Angewohnheiten steuern.
Wenn wir dann Selbsthypnose praktizieren, ist es leicht, diese Angewohnheiten abzulegen, das Rauchen zu lassen, abzunehmen, besser zu schlafen oder Schmerzen auszublenden. Wir finden einen besseren Umgang mit den Dingen, die uns früher gestresst haben. Selbsthypnose ist eine wunderbare Hilfe, wenn wir mehr Achtsamkeit im Alltag leben wollen.
Acht mal Achtsamkeit & Selbsthypnose
Dein Kurs kommt zu Dir. Wir treffen uns via Zoom. Damit genügend Raum für Jede und Jeden zur Verfügung steht, können maximal zehn TeilnehmerInnen dabei sein.
Acht mal Achtsamkeit & Selbsthypnose
Achtsamkeit:
Erlernen der Selbsthypnose:
Themen je nach Wünschen im Kurs:
Zeit: Jeden Dienstag von 06. September - 25. Oktober 2022, 19:00-21:00 Uhr
Kosten: € 195,-
Kontakt: Mag. Thomas Hill, +43660/2039360, office@hill-hypnosen.at
Ausbildung in Hypnose
Hypno-Master ab September 2022
Die hohe Kunst der Hypnose
Die Magie von Wachstum und Veränderung
Interessieren Sie sich für Hypnose?
Möchten Sie lernen, wie man mit Menschen in Trance arbeitet?
Fasziniert es Sie, nahezu spielerisch Veränderungen bei Ihren KlientInnen hervorzurufen?
Spricht es Sie an, Ihre Arbeit durch wohltuende Metaphern, Suggestionen oder Handlungen
zu
bereichern?
Möchten Sie etwas für sich selbst tun?
Dann ist dieser Lehrgang für Sie genau das Richtige.
Hypnose
ist ein sehr altes und doch gleichzeitig auch sehr modernes Verfahren. Viele psychotherapeutische und manche alternativen Verfahren haben sich aus der modernen Hypnose Techniken geliehen und sind teilweise bekannter geworden als die Mutter dieser Verfahren selbst.
Das liegt an dem magischen Ruf, der der Hypnose anhaftet und zu einer unbegründeten Scheu führt. Denn es wirkt wie Zauberei, wenn jemand in tiefe Trance fällt und Schmerzen oder Ängste verschwinden. Aber auch wenn es so wirkt, Hypnose ist eine Methode, die nichts mit Hexerei zu tun hat, sondern die erlernbar ist und naturwissenschaftlich erklärt werden kann.
Hypnose ist in vielen Bereichen einsetzbar. In unseren Lehrgängen haben wir schon Psychotherapeuten, Hebammen, Sozialarbeiter, Lebens- und Sozialberater, Pädagogen, Menschen aus dem Gesundheitswesen aber auch Bankangestellte und Marketing Fachleute ausgebildet
Ausbildungslehrgang
Wenn Sie Hypnose lernen möchten, dann ist es wichtig, dass Sie auch die medizinischen und psychologischen Hintergründe kennen lernen, welche die Probleme Ihrer Klienten verursachen.
Ich würde mein Innerstes nur jemandem anvertrauen, der oder die eine umfassende Ausbildung in Hypnose gemacht hat. Sie doch auch, oder?
Wir haben den Lehrgang auf neun Wochenenden aufgeteilt. Der ganze Lehrgang erstreckt sich von September bis Mai. Sollten Sie den gesamten Lehrgang buchen, so können Sie sicher sein, dass Sie fit in Hypnose sind und verantwortungsvoll mit einem hochwirksamen Verfahren arbeiten können.
Aber auch, wenn Sie die Hypnose für sich einsetzen oder nur ganz bestimmte Dinge tun wollen, so können Sie teilnehmen und die einzelnen Seminare aus der Fortgeschrittenen-Stufe buchen, die Sie benötigen.
Wir beraten sie gerne.
Dieser Ausbildungslehrgang ist KEINE Psychotherapieausbildung.
Termine Lehrgang 2022/23
Grundkurs 2022 - Hypno-Practitioner 4 Module
1. Das Phänomen der Trance
16. September 2022, 15:00 – 20:00 Uhr und 17. September 2022, 9:30 – 18:00 Uhr
Einleitungstechniken wie Blitzinduktion, Augenfixation oder sanftes verbales Hineinführen in die Trance.
Führen und führen lassen, erzeugen von Rapport, Gesprächsführung in Trance.
Die Bildung von Suggestionen
Reorientierung, richtiges Zurücknehmen von Suggestionen und Aufwecken.
Unterschied zwischen Hypnose und anderen Entspannungsverfahren.
Meditation und Schlaf
Einsatzbereiche und Kontraindikationen
2. Die Sprache der Trance – Heilung durch Sprechen
14. Oktober 2022, 15:00 – 20:00 Uhr und 15. Oktober 2022, 9:30 – 18:00 Uhr
Formulieren von posthypnotischen Anweisungen
Erzählen hypnotischer/heilsamer Geschichten
Einstreuen von Suggestionen in ein Gespräch
Formulieren eigener Traumreisen
3. Hypnotische Praxis
11. November 2022, 15:00 – 20:00 Uhr und 12. November 2022, 9:30 – 18:00 Uhr
Die Seele verstehen, über die Kunst des Zuhörens.
Planen und durchführen einer hypnotischen Sitzung.
Das Vorbereitungsgespräch - Welche Hypnoseeinleitung und Strategie ist die Richtige für meinen Klienten?
Was tun nach der Einleitung: Die Ressourcenaktivierung.
Die Einmal-Intervention
4. Für die eigene Psychohygiene selbst in Hypnose gehen
09. Dezember 2022, 15:00 – 20:00 Uhr und 10. Dezember 2022, 9:30 – 18:00 Uhr
Sich selbst in Trance versetzen lernen – verschiedene Einleitungstechniken
Erlernen von Autosuggestionen
Erkennen und Bearbeiten eigener Grenzen und Beschränkungen
Ressourcen entdecken und nutzen
Den Heiler im Inneren finden
Fortgeschrittenenkurs 2023 - Hypno-Master 5 Module
5. Prozessorientiertes Vorgehen
13. Januar 2023, 15:00 – 20:00 Uhr und 14. Januar 2023, 9:30 – 18:00 Uhr
Aussteigen aus pathologischen Ichzuständen
Arbeiten mit den verschiedenen Persönlichkeitsanteilen
Das Unbewusste, der hilfreiche Experte im Bunde
Absichern und Abklären – „Wie erkenne ich, dass ich das Richtige getan habe?“
Kommunikation mit dem Unbewussten über Fingerzeichen oder Pendel
6. Hypnose: Ziele mühelos erreichen
10. Februar 2023, 15:00 – 20:00 Uhr und 11. Februar 2023, 9:30 – 18:00 Uhr
Loslassen vom Rauchen
Abnehmen – Es ist leicht, leichter zu werden
7. Umgang mit Ängsten
10. März 2023, 15:00 – 20:00 Uhr und 11. März 2023, 9:30 – 18:00 Uhr
Ängste - Von der Entstehung zur Auflösung
Theorie zum Entstehen von Ängsten
Hypnose zum Auflösen von Ängsten
Überwinden von Prüfungsangst
Leistungsdruck abbauen
8. Niedergeschlagenheit, Regression und Rückführung
14. April 2023, 15:00 – 20:00 Uhr und 15. April 2023, 9:30 – 18:00 Uhr
Hypnose bei Niedergeschlagenheit und Stimmungstiefs
Verändern negativer Glaubenssätze
Motivieren und energetisieren: Glückliche Momente erzeugen
Rückführung und Zukunftsgestaltung, Regression (zurückgehen in die Vergangenheit)
Die Zukunft gestalten - zielen, entspannen, erreichen
Auflösen einschränkender Muster und Glaubenssätze
Das Unbewusste, der innere Kompass
Die richtigen Ressourcen und Hilfen finden, um den eigenen Weg zu gehen
9. Hypnose bei Schmerzen und Schlafstörungen
12. Mai 2023, 15:00 – 20:00 Uhr und 13. Mai 2023, 9:30 – 18:00 Uhr
Hypnose bei akuten und chronischen Schmerzen
Hypnose als Betäubungsmittel
Hypnose bei Schlafstörungen
Ersatztermine: Sollte es zu einem weiteren Lockdown kommen verschieben wir die Kurstermine auf diese Wochenenden.
02. Juni 2023, 15:00 – 20:00 Uhr und 03. Juni 2023, 9:30 – 18:00 Uhr
und
30. Juni 2023, 15:00 – 20:00 Uhr und 01. Junli 2023, 9:30 – 18:00 Uh
Ausbildungsort
Ort: Praxis für Hypnose und psychologische Beratung
Pichlerweg 4a, 4061 Pasching bei Linz
Trainer: Mag. Thomas Hill
Tel.: +43 660 / 20 393 60
www.hill-hypnosen.at
E-Mail: office@hill-hypnosen.at
Kosten:
Grundkurs: 4 Module, Hypno-Practitioner: € 1.400,00
Grund- und Fortgeschrittenenkurs: 9 Module, Hypno-Master: € 3.100,00
Einzelne Module aus dem Fortgeschrittenenkurs je Modul € 370,00
Bankverbindung:
Mag. Thomas Hill • Bawag.PSK • IBAN AT04 1400 0467 1006 2390 • BIC BAWAATWW
Zahlung auch in Teilbeträgen möglich. Sprechen Sie uns an.
Anmelde- und Stornierungsbedingungen entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular.
Fragen beantworten wir sehr gerne, rufen Sie uns an +43 660 / 20 393 60.
Termine Lehrgang 2021/22
Grundkurs 2021 - Hypno-Practitioner 4 Module
1. Das Phänomen der Trance
10. September 2021, 15:00 – 20:00 Uhr und 11. September 2021, 9:30 – 18:00 Uhr
Einleitungstechniken wie Blitzinduktion, Augenfixation oder sanftes verbales Hineinführen in die Trance.
Führen und führen lassen, erzeugen von Rapport, Gesprächsführung in Trance.
Die Bildung von Suggestionen
Reorientierung, richtiges Zurücknehmen von Suggestionen und Aufwecken.
Unterschied zwischen Hypnose und anderen Entspannungsverfahren.
Meditation und Schlaf
Einsatzbereiche und Kontraindikationen
2. Die Sprache der Trance – Heilung durch Sprechen
08. Oktober 2021, 15:00 – 20:00 Uhr und 09. Oktober 2021, 9:30 – 18:00 Uhr
Formulieren von posthypnotischen Anweisungen
Erzählen hypnotischer/heilsamer Geschichten
Einstreuen von Suggestionen in ein Gespräch
Formulieren eigener Traumreisen
3. Hypnotische Praxis
05. November 2021, 15:00 – 20:00 Uhr und 06. November 2021, 9:30 – 18:00 Uhr
Die Seele verstehen, über die Kunst des Zuhörens.
Planen und durchführen einer hypnotischen Sitzung.
Das Vorbereitungsgespräch - Welche Hypnoseeinleitung und Strategie ist die Richtige für meinen Klienten?
Was tun nach der Einleitung: Die Ressourcenaktivierung.
Die Einmal-Intervention
4. Für die eigene Psychohygiene selbst in Hypnose gehen
14. Januar 2022, 15:00 – 20:00 Uhr und 15. Januar 2022, 9:30 – 18:00 Uhr
Sich selbst in Trance versetzen lernen – verschiedene Einleitungstechniken
Erlernen von Autosuggestionen
Erkennen und Bearbeiten eigener Grenzen und Beschränkungen
Ressourcen entdecken und nutzen
Den Heiler im Inneren finden
Fortgeschrittenenkurs 2022 - Hypno-Master 5 Module
5. Prozessorientiertes Vorgehen
11. Februar 2022, 15:00 – 20:00 Uhr und 12. Februar 2022, 9:30 – 18:00 Uhr
Aussteigen aus pathologischen Ichzuständen
Arbeiten mit den verschiedenen Persönlichkeitsanteilen
Das Unbewusste, der hilfreiche Experte im Bunde
Absichern und Abklären – „Wie erkenne ich, dass ich das Richtige getan habe?“
Kommunikation mit dem Unbewussten über Fingerzeichen oder Pendel
6. Hypnose: Ziele mühelos erreichen
11. März 2022, 15:00 – 20:00 Uhr und 12. März 2022, 9:30 – 18:00 Uhr
Loslassen vom Rauchen
Abnehmen – Es ist leicht, leichter zu werden
7. Umgang mit Ängsten
08. April 2022, 15:00 – 20:00 Uhr und 09. April 2022, 9:30 – 18:00 Uhr
Ängste - Von der Entstehung zur Auflösung
Theorie zum Entstehen von Ängsten
Hypnose zum Auflösen von Ängsten
Überwinden von Prüfungsangst
Leistungsdruck abbauen
8. Niedergeschlagenheit, Regression und Rückführung
06. Mai 2022, 15:00 – 20:00 Uhr und 07. Mai 2022, 9:30 – 18:00 Uhr
Hypnose bei Niedergeschlagenheit und Stimmungstiefs
Verändern negativer Glaubenssätze
Motivieren und energetisieren: Glückliche Momente erzeugen
Rückführung und Zukunftsgestaltung, Regression (zurückgehen in die Vergangenheit)
Die Zukunft gestalten - zielen, entspannen, erreichen
Auflösen einschränkender Muster und Glaubenssätze
Das Unbewusste, der innere Kompass
Die richtigen Ressourcen und Hilfen finden, um den eigenen Weg zu gehen
9. Hypnose bei Schmerzen und Schlafstörungen
03. Juni 2022, 15:00 – 20:00 Uhr und 04. Juni 2022, 9:30 – 18:00 Uhr
Hypnose bei akuten und chronischen Schmerzen
Hypnose als Betäubungsmittel
Hypnose bei Schlafstörungen
Hypno-Zoom-Meeting für Absolventen
Unser Zoom-Meeting findet am:
Nächster Termin wird noch bekannt gegeben.
Anmeldung bei Thomas: office@hill-hypnosen.at, 0660 2039360
|
|
|